Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Hauptstadt der Atrebaten

См. также в других словарях:

  • Atrebāten — (Atrebates oder Atrebatii), kelt. Volk im N. von Gallia Belgica (im heutigen Artois), mit der Hauptstadt Nemetacum oder Nemetocenna (Arras oder Atrecht), stellten 15,000 Krieger gegen Cäsar, der sie und die Nervier an der Sambre besiegte. Zum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Calleva Atrebatum — Schematischer Plan der Stadt Calleva Atrebatum war eine römische Stadt in der Provinz Britannien im heutigen England. Calleva Atrebatum ist archäologisch von besonderer Bedeutung, da es seit der Antike nie wieder besiedelt wurde. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Arras [1] — Arras (Atr echt), 1) Bezirk im französischen Departement Pas de Calais; 2) Hauptstadt hier u. des Departements, an der schiffbaren Scarpe, in Sümpfen, Festung 3. Ranges, mit 25,000 Ew.; die Werke nach alter Art mit 10 Bastions angelegt, von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arras — (spr. arrah oder arráß), Hauptstadt des franz. Dep. Pas de Calais, an der Scarpe, (1901) 25.813 E.; Geburtsort der beiden Robespierre; ehedem als Nemetacum Hauptstadt der Atrebaten, später von Artois …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Großbritannien in römischer Zeit — Großbritannien, in der Antike als Britannien bekannt (das heißt die Gebiete des heutigen England bis zum Hadrianswall, Cornwall und Wales), stand von 43 bis ca. 440 n. Chr. unter römischer Herrschaft. Straßen, Städte und Befestigungen der Römer… …   Deutsch Wikipedia

  • Cunobelinus — (auch Kynobellinus, griechisch Κυνοβελλίνος, † um 40 n. Chr.) war als Sohn des Tasciovanus ein König der Catuvellaunen im vorrömischen südöstlichen Britannien. In der englischen Legende erscheint er auch als Cynfelyn, Kymbelinus oder Cymbeline… …   Deutsch Wikipedia

  • Legio VIII Augusta — Die Legio VIII Augusta war ursprünglich eine gallische Legion der römischen Armee, die von Caesar aufgestellt wurde und danach mindestens 400 Jahre lang aktiv war. Wie bei fast allen Legionen Caesars war das Legionsemblem ein Stier.… …   Deutsch Wikipedia

  • Caractacus — Caratacus[1] († nach 51 n. Chr.) war ein König in Britannien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Walisische mittelalterliche Legenden 3 Literatur 4 Anmerkungen // …   Deutsch Wikipedia

  • Caradoc — Caratacus[1] († nach 51 n. Chr.) war ein König in Britannien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Walisische mittelalterliche Legenden 3 Literatur 4 Anmerkungen // …   Deutsch Wikipedia

  • Caesars Britannienfeldzüge — In den Jahren 55 und 54 v. Chr. führte der römische Feldherr und spätere Diktator Gaius Iulius Caesar im Rahmen seines Gallischen Krieges zwei Invasionen in Britannien durch, die aber noch zu keinen dauerhaften Eroberungen für das Römische Reich… …   Deutsch Wikipedia

  • De bello Gallico — Buchausgabe von 1783 Als Commentarii de Bello Gallico wird ein Bericht des römischen Feldherrn Gaius Iulius Caesar über den Gallischen Krieg (58 bis 51/50 v. Chr.) bezeichnet. Das Werk stellt die Hauptquelle zu Caesars Feldzügen dar, ist… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»